Herzlich Willkommen auf der Website des Elternbeirats der Evangelischen Realschule Ortenburg
Am 22. Oktober 2019 wurde der Elternbeirat für die Schuljahre 2019/2020 bis 2020/2021 gewählt. Der Elternbeirat ist die Interessenvertretung der Eltern aller Schüler unserer Schule und hat die Aufgabe, zu beraten und die Anregungen, Wünsche und Probleme der Eltern und Schüler an die Schulleitung und die Lehrkräfte heranzutragen. Die Mitglieder des aktuellen Elternbeirats sind:Franz Fisch | Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Tobias Gottwald | Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Anneliese Schobesberger-Meininger | Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Stefan Lang | Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Gabriele Sonnleitner | Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Michael Kurzenhäuser | Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Michael Schneider | Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
2019/20 steht auch für den Elternbeirat ganz im Zeichen der weiteren Entwicklung des "Schulleitbildes", welches 2019/20 im Rahmen der Schulentwicklung neu überarbeitet wird.
Tätigkeitsbericht des Elternbeirats im Schuljahr 2018/2019
- Der Elternbeirat hat auch in dem vergangenen Schuljahr die Schülerinnen und Schüler unserer Schule in vielen Bereichen finanziell unterstützt:
- Einzelunterstützung von Schülern bei der Abschlussfahrt bzw. Schulfahrten
- Organisation und Durchführung des Herbstfestes
- SMV-Workshop nach Waldmünchen
- Zuschuss zum jährlichen Schulplaner
- Verteilung von Krapfen an alle Mitglieder der Schulfamilie zum Weiberfastnacht
- Finanzierung der Buchpreise für 1-er Schnitte Jahreszeugnis
Allgemeines
Die Verteilung der Rechte und Pflichten von Eltern und Schule wird im Grundgesetz geregelt. Die Schulen haben einen Erziehungs- und Bildungsauftrag, der im Schulgesetz festgelegt ist. Weil Bildung und Erziehung nicht voneinander zu trennen sind, erlangt eine konstruktive Zusammenarbeit von Eltern und Lehrkräften besondere Bedeutung. Aus diesem Grund wird auf Elternmitarbeit an unserer Schule großen Wert gelegt.
Grundlage für die Ausgestaltung der Elternvertretung in Bayern ist das bayerische Schulgesetz. In Bayern heißt der Elternsprecher einer Klasse Elternvertreter, die Schulelternvertreter Elternbeirat und der Schulelternsprecher Elternbeiratsvorsitzender. Der Elternbeiratsvorsitzende ist auch automatisch Mitglied im Schulforum.
Der Elternbeirat wählt aus seiner Mitte den Elternbeiratsvorsitzenden. Seine Aufgaben liegen darin, die Eltern der Schule gegenüber der Schulleitung und der Öffentlichkeit zu vertreten. Das wichtigste schulinterne Gremium ist das Schulforum, deren Vertreter auch aus den Reihen der Elternbeiräte gewählt werden.
Die Elternbeiratsvorsitzenden der Schulen eines Schulträgers bilden den Gesamtelternbeirat. Vertreter der verschiedenen Schularten und Regierungsbezirke bilden den Landeselternbeirat.
Mitwirkung im Elternbeirat
- Förderung der Anteilnahme der Eltern an der Schule
- Wahrung und Pflege von Interesse und Verantwortung der Eltern für die Erziehung der Kinder
- Gelegenheit zur Information und Aussprache der Elternschaft
- Mitarbeit an Verbesserung der Schulverhältnisse
- Beratung von Wünschen, Anregungen und Vorschläge der Eltern und ggf. deren Weiterleitung an die Schulleitung
- Eintreten der schulischen Belange beim Schulträger, bei der Schulaufsicht und in der Öffentlichkeit im Rahmen der elterlichen Mitverantwortung
- Maßnahmen im Bereich Jugendschutz und Freizeitgestaltung, soweit das Schulleben berührt wird.
- Beratung bei Maßnahmen, die eine wesentliche Änderung des Schul- und Lehrbetriebes bewirken.
Mitwirkung als Klassenelternvertreter
- Zusammenarbeit mit den Lehrern
- Zusammenarbeit und Austausch mit den Eltern der Klasse
- Stand der Entwicklung der Klasse
- Organisation der Elternabende, Planung gemeinsamer Aktivitäten der Klasse etc.
- Mitglied im Elternbeirat
Mitwirkung im Schulforum
- Elternvertreter unterstützen das Zusammenwirken von Schulleitung, Lehrer und Eltern.
- Angelegenheiten, die für die Schule von wesentlicher Bedeutung sind, wie Schulprofil, Schülermitverantwortung, Schulpatenschaften, etc....